Duo Invest

Mit der Kombination aus festverzinslicher Anlage und einem ausgewählten Investmentfonds verbinden Sie die Vorzüge eines planbaren, festen Zinsertrages mit den Renditechancen eines Investmentfonds.

Details

Legen Sie Ihr Geld je zur Hälfte in einer festverzinslichen Anlage und einen ausgewählten Investmentfonds an.

Sparbrief

Legen Sie Ihr Erspartes sicher als Sparbrief an. In dieser Zeit ist Ihr Geld fest gebunden – dafür profitieren Sie von einer gleichbleibenden, garantierten Verzinsung. Am Ende der Laufzeit können Sie dann sofort wieder auf Ihr Guthaben zugreifen.

  • Zinsbindungsart: Festzins
  • Zinszahlungsrhythmus: jährlich
  • Zinsverwendung: Auszahlung der Zinsen
  • Verfügbarkeit: zum Ende der Laufzeit

 

Bei Fonds gilt: Einer für alle, alle für einen

In einem Investmentfonds wird das Kapital aller Anleger wie in einem Topf gesammelt. Die jeweilige Ausrichtung des Fonds entscheidet, in welche Anlageklassen Ihr Geld investiert wird - z.B. Aktien, Immobilien oder Renten. Dabei erfolgt eine breite Streuung des Anlagekapitals in eine Vielzahl von Einzelwerten.  

Ihre Risiken bei Investmentfonds

  • Bonitätsrisiken einzelner Emittenten
  • Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
  • Ggf. erhöhte Wertschwankungen und Wechselkursrisiko aufgrund der Zusammensetzung des Investmentfonds

 

Konditionen

50% der Anlagesumme: Sparbrief Typ V 2 Jahre zu 3,00 % p. a.
50% der Anlagesumme: ausgewählte Investmentfonds mit Ausgabeaufschlag (mind. 3%)

 

Anlagebetrag: mindestens 10.000 Euro; maximal 100.000 Euro

Fondsarten

Sie wollen es noch genauer wissen? Wählen Sie aus den folgenden Fondsarten aus und informieren Sie sich über deren grundlegende Funktionsweise:

Aktienfonds

Ein Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der das Geld überwiegend in Aktien investiert. Mit „Aktie“ wird der Anteil eines börsennotierten Unternehmens bezeichnet. Durch die Investition in einen Aktienfonds können Sie am Erfolg attraktiver Wirtschaftsunternehmen teilhaben.

Mischfonds

Mischfonds kombinieren unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Rentenpapiere und gegebenenfalls auch Rohstofftitel. Sie sind daher sehr flexibel und anpassungsfähig. Als Anleger können Sie mit Mischfonds die Chancen unterschiedlicher Märkte in einem Fonds nutzen, ohne Experte sein zu müssen.

Rentenfonds

Ein Rentenfonds legt das Geld der Anleger in verzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen oder Anleihen von Unternehmen an. Wenn Sie regelmäßige Zinsen oder Erträge erwarten, ist diese Fondsart für Sie interessant.

Nachhaltige Fonds

Die Auswahl der Anlagen bei nachhaltigen Fonds erfolgt nach festen ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien. So investieren diese Fonds in Unternehmen, die nachhaltig, also verantwortungsvoll im Umgang mit den Lebensgrundlagen handeln und wirtschaften.

Offene Immobilienfonds

Ein offener Immobilienfonds legt das Geld in verschiedene Immobilien wie zum Beispiel Hotels, Büros, Einkaufszentren, Logistik- oder Wohnimmobilien an. So können Sie auch     mit kleineren Beiträgen in attraktive Immobilien investieren ohne selbst Zeit für deren Verwaltung aufzuwenden.

Wichtige Hinweise

Einlagensicherung und Institutsschutz

Die Volksbank eG ist der BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG) und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR-SE) angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben sie die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben. (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen keine Handlungsempfehlung dar und können eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen/ der Anlagestrategie, dem Risikoprofil der Fonds und den Risikohinweisen, entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den Basisinformationsblättern sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über Ihre Volksbank eG erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds.

Noch Fragen?

Wir sind natürlich gerne für Sie da, wenn Sie noch Fragen haben oder lieber einen Termin vereinbaren möchten.