Der Umbau der Volksbank an der Kornstraße in Helmstedt ist abgeschlossen. Völlig neu gestaltet sei das sogenannte KompetenzCenter laut Pressemitteilung, das nun offiziell eingeweiht wurde. Dafür durchschnitten die Mitglieder des Vorstands symbolisch ein Band im Beisein von Geschäftspartnern, Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung sowie den beteiligten Handwerkern und gaben damit den Weg in die neuen Geschäftsräume frei. Es ist künftig die einzige Filiale in Helmstedt, wofür es zuletzt auch Kritik gab. Denn nun ist der Standort am Nordertor geschlossen worden, das Gebäude soll verkauft werden. Die Schließung kritisierte unter anderem der Helmstedter Seniorenbeauftragte Wolfgang Schmidt, weil es aus dessen Sicht ein klassischer Fall von Altersdiskriminierung sei, da altersbedingte Bedürfnisse ignoriert würden. Doch aus Sicht der Volksbank sei man mit dem einen Standort an der Kornstraße nun zukunftsfähig aufgestellt. „Wir haben den kompletten Gebäudekomplex neu geplant und dabei nicht nur an den heutigen Bedarf angepasst, sondern getreu unserem Motto ‚Morgen kann kommen!‘ auch zukunftsfähig aufgestellt. Das zeigt, dass wir an unserem Standort Helmstedt auch künftig mit ganzem Herzen der verlässliche Finanzpartner sind“, wird Vorstandsmitglied Lars Fründt zitiert. „Der Umbau war für uns und die regionalen Handwerksbetriebe ein herausforderndes Projekt, das wir nun erfolgreich abschließen konnten.“ Man sei sich zudem sicher, dass die Bank damit ihre Position als Ansprechpartner in allen Finanzfragen weiter ausbauen werde, lautete eine weitere Ankündigung. Zweieinhalb Jahre habe der Umbau der Filiale an der Kornstraße gedauert, sie stehe den Kunden der Volksbank nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Hervorgehoben werden die „ansprechende Einrichtung und Farbgestaltung“ sowie „die Ausstattung mit modernster Präsentations- und Kommunikationstechnik“. Die Bank biete das vollumfängliche Leistungsangebot für Beratungen und den SB-Service und will ihre zweitgrößte Filiale in Zukunft auch mit interessanten Veranstaltungen als Treffpunkt für Kunden nutzen. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Privat- und Firmenkundenberatung, dem Private Banking und dem Immobilienteam seien nach modernsten ergonomischen Kenntnissen eingerichtet, wozu gehörten rückenfreundlich einstellbare Bürostühle, ein augenfreundliches Beleuchtungskonzept oder höhenverstellbare Schreibtische. Die energetische Konzeption des Gebäudes spiegele demnach ebenfalls den aktuellen Stand wider und setze ein Zeichen für nachhaltiges Agieren im ökologischen Bauen: Eine Gas-Hybridheizung, kombiniert mit Wärmepumpen, sorgt für eine energieeffiziente Klimatisierung und eine 25 kW-Photovoltaikanlage ergänzt die Stromversorgung.