Sportler trainieren in Calvörde mit der Ballmaschine

Tischtennisspieler steigern mit einem Roboter ihr Können an der grünen Platte.

CALVÖRDE/ARO. Die Sportler der Tischtennisabteilung der Sportgemeinschaft (SG) Calvörde freuen sich über den finanziellen Zuschuss von der Volksbank Wolfenbüttel für eine Ballmaschine. Den Scheck in Höhe von 1.500 Euro überbringt Nils Warnecke, Teammarktleiter der Volksbank in Haldensleben. Der Bankmitarbeiter nutzt die Gelegenheit, um die Maschine gemeinsam mit den Kindern zu testen. Ob Ober- oder Unterschnitt, ob Topspin oder Rückhandkonter – im Sekundentakt wirft die Maschine die weißen Bälle raus: Mit der neuen Technik kommt auch der Sportlichste ins Schwitzen, weiß Henning Bösche, der seit 1972 in der SG aktiv ist. Seit 2003 hat er die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins und leitet nun die Abteilung Tischtennis. Als Übungsleiter für die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder ist er mächtig stolz auf die Neuanschaffung und auch auf die Erfolge seiner Sportfreunde.

 

Projekte werden gefördert

 

„Mehr als 30 Kinder und Jugendliche kommen nicht nur aus Calvörde, sondern auch aus Zobbenitz, Wegenstedt, Klüden und anderen Orten in der Umgebung“, zählt Bösche auf. Gemeinsam mit dem Abteilungsleiter wird der Nachwuchs von Matthias Jakisch und dessen Sohn Lukas trainiert. Und jetzt steht eben auch der Roboter als Co-Trainer an der grünen Platte. „Das Geld kommt aus dem Fonds des VR-Gewinn-Sparens. Damit werden soziale und auch sportliche Projekte gefördert. Wenn ich sehe, wie hier Kinder zusammen Sport machen, geht mir das Herz auf. Es geht nicht in erster Linie darum, besonders gut zu sein, sondern gemeinsam beim Sport Spaß zu haben. Es ist eine gesunde Freizeitgestaltung“, sagt Warnecke und hebt auch das ehrenamtliche Engagement der Übungsleiter hervor. „Bei unserem Training muss das Handy in der Tasche bleiben“, betont Bösche. Insgesamt hat die Abteilung 70 Mitglieder. Während die jüngsten Spieler acht Jahre alt sind, ist Reinhard Rücker mit 87 Jahren der betagteste Sportler. Zur Abteilung gehören auch acht Frauen und Männer mit Handicap, die in der evangelischen Stiftung Neinstedt zuhause sind. „Auch sie sind begeistert bei der Sache“, weiß der Abteilungsleiter und ergänzt: „Wir veranstalten regelmäßig Turniere, an denen jeder teilnehmen kann.“

 

Wettbewerbe um Löwen-Cup

 

Und auch der traditionelle Löwen-Cup, bei dem die Profis spielen, wird am Freitag, 21. Juni, ab 19 Uhr, ausgetragen. Im Spielbetrieb gibt es vier Mannschaften im Herrenbereich und zwei im Junioren und im Schülerbereich. Mit einem dreifachen „Schmetterball“ bedanken sich die Sportler für die Spende. „Ich wünsche euch, dass ihr ganz viel mit der Ballmaschine trainiert und so euren Gegnern das Fürchten lehrt“, sagt der Teammarktleiter.

 

BU: Eine 1.500 Euro-Spende der Volksbank ermöglicht der SG Calvörde die Anschaffung der neuen Ballmaschine. Auch Nils Warnecke (Mitte), Teammarktleiter der Volksbank in Haldensleben, testet den Roboter.

Quelle: Haldensleber Volksstimme (Text), Anett Roisch (Foto)