Wolfenbüttel. Manch einer hat ihn schon gesehen: Der kleine weiße „Flitzer“ des Hospizvereins ist markant und eindeutig beschriftet. „Im Sommer 2020 war die Freude groß, als Claudia Schünemann von der Volksbank uns den VW up! übergab“, erzählt Dagmar Ammon. „Aus eigenen Mitteln wäre das nicht möglich gewesen. Der Landkreis ist groß. Unsere Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen müssen so manchen Kilometer zurücklegen.“ Mit ihrem Programm „Gewinnsparen“ unterstützt die Volksbank Wolfenbüttel seit Jahren gemeinnützige Projekte in der Region. Anlässlich der Eröffnung des HospizZentrums meldet sich Claudia Schünemann in diesem Jahr erneut. Zwar steht gerade jetzt überall das „Hospiz im Gutspark“ im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber schließlich ist auch der Hospizverein – der Träger des Hospizes – nach Wendessen umgezogen. Jeder weiß: Ein Umzug kostet Geld. Und eine veränderte Situation bringt neue Herausforderungen mit sich. So hängen bei der Eröffnung des HospizZentrums Mitte Juni am „Wünsche-Baum“ auch Zettel von Mitarbeiterinnen des Vereins. Für Veranstaltungen und Präsentationen wäre ein zusätzlicher Laptop mit Monitor gut. Und besonders würden sie sich über einen Saug-Wisch-Automaten freuen. Die drei Wünsche finden Zuspruch bei der Volksbank. Sie können alle aus den Erträgen des VR Gewinnsparens erfüllt werden. So stehen genau betrachtet insgesamt sehr viele Kundinnen und Kunden der Bank hinter der Förderung dieser Projekte. Pro Los wird ein Teil gespart, und ein Teil fließt in gemeinnützige Projekte der Region. „Es ist besonders schön, dass Claudia Schünemann von sich aus erneut auf uns zugekommen ist“, freut sich Ulrike Jürgens vom Vorstand des Vereins: „Damit verstärkt sie die Verbundenheit der Volksbank zum sozialen Engagement des Hospizvereins für die Menschen in der Region.“
BU: Die Wünsche des Hospizvereins sind längst erfüllt. Davon kann sich Pascal Schmid, Regionalmarktleiter der Volksbank Wolfenbüttel, bei seinem Besuch im HospizZentrum überzeugen. Gern nimmt Beate Röver, Koordinatorin des Hospizvereins Wolfenbüttel, den symbolischen Scheck über 5.000 Euro entgegen.