Ohne Niederlage ist es der ersten Mannschaft von Arminia Vechelde gelungen, den Volksbank-Cup in eigener Halle zu gewinnen. Die beiden weiteren Fußball-Teams der Arminia belegten zudem die Plätze Drei und Vier.
Für das Team aus Woltwiesche lief es derweil nicht so gut. Am Vortag hatte es sich noch mit vier Siegen aus fünf Spielen in die Endrunde gespielt. Am Ende steht den Woltwieschern nur der fünfte Platz zu Buche - allerdings waren sie nun auch schon den dritten Tag in Folge im Einsatz. "Meine Jungs waren konditionell nicht mehr so gut drauf. Unser Kader war ja auch etwas kleiner und so konnten wir nur wenig durchwechseln", bedauert Dennis Slodczyk, Co-Trainer des SV Viktoria. Immer noch etwas verwundert blickt er auf das Kräftemessen mit dem späteren Turniersieger Vechelde zurück: "Da gab es so viele Zeitstrafen. Aber nicht nur auf unserer Seite." Zwischendurch sollen beide Teams nur noch je zwei Feldspieler gehabt haben. Und das Kuriose daran. "Irgendwie wusste keiner so richtig, warum das so war", berichtet Slodczyk. Das Spiel endete 3:2 für den Gastgeber.
Einen noch gebrauchteren Tag erwischten Eixes Fußballer. Nach der starken Vorrunde reichte es nur für den sechsten Platz. Vier der fünf Spiele verloren sie mit nur einem Tor Unterschied - gegen Vecheldes A-Jugend (2:3) und Vecheldes Reserve (3:4) gaben sie komfortable Führungen aus der Hand. Das macht Coach Nils Könnecker aber überhaupt nichts aus. "Wir sind in die Endrunde gekommen und das zählt. Außerdem habe ich nur noch gerade so ein Team zusammen bekommen", so der Trainer gelassen. In seinem Kader befanden sich einige A-Jugend-Spieler und auch der 47-jährige Ralf Lüders. "Teilweise ist der ja sogar doppelt so alt wie die anderen Spieler", scherzt Kön-necker.
Am Thron des Turniersiegers gerüttelt haben die Lafferder, ganz gereicht hat es aber nicht. Im Topspiel zwischen den Teutonen und der ersten Mannschaft der Hausherren ging es nämlich knapp zu. Erst 20 Sekunden vor dem Schluss entschied sich die Partie. "Die Arminia hat eine Unachtsamkeit in unserer Defensive eiskalt ausgenutzt", erklärt Lafferdes Coach Ulrich Kropp die 1:2-Niederlage. Wäre das Spiel Unentschieden ausgegangen, hätten womöglich die Teutonen den Pokal mit nach Hause genommen. Dennoch ist Kropp sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf. "Wir haben uns zum Vortag gesteigert. Wir sind ohne große Erwartungen angereist und freuen uns einen solchen Erfolg mit nach Hause nehmen zu können", so Kropp nach dem Turnier.
Thomas Mühl, Trainer der Vechelder Arminia ist zufrieden wie seine Mannschaft das Turnier organisiert und bestritten hat: "Unser Auftreten war zwar nicht ganz so souverän, wie wir das wollten, trotzdem haben wir uns zuletzt immer mehr gesteigert." Das Turnier sei in seinen Augen ein voller Erfolg gewesen. Über die beiden Tage verteilt waren viele Zuschauer da und alles blieb fair.