Tafel bekam 2.000 Euro

Spende komplettierte Kühlfahrzeug

Helmstedt, 23. September 2018

Kaum hat die Helmstedter Tafel alle gesteckten Ziele erreicht, sucht sie sich neue. Nachdem der Verein mit der Lebensmittelausgabestelle in der Leuckartstraße logistisch gut ausgestattet ist, ist er auf der Suche nach neuen, größeren Räumen.

Das sagte Kassenwartin Roswitha Roehse im Rahmen einer Spendenübergabe an die Helmstedter Tafel. Aus dem Gewinnsparen der Volksbank eG bekamen die Betreiberinnen der Tafel um Vorsitzende Nadine Kummert 2.000 Euro von Regionalleiter Marco Matschulla überreicht.

Mit dieser Spende konnte die Finanzierung des Kühlfahrzeugs komplettiert werden. Das hatte die Helmstedter Tafel gebraucht von der Lebenshilfe Salzgitter angeboten bekommen und dank mehrerer Förderungen finanzieren können.

So konnte die Tafel einen Teil der Kosten selbst übernehmen, den Rest steuerten neben der Volksbank eG die Bürgerstiftung Ostfalen, die Domäne St. Ludgeri, der Rotary Club Helmstedt sowie die Kfz-Meisterwerkstatt Pilarski aus Warberg bei.

Nunmehr sind drei Fahrzeuge der Tafel im Einsatz, was die Betreiberinnen zufrieden stellt. „Allerdings stapelt sich jetzt in unseren Räumen alles bis unter die Decke“, macht die Vorsitzende Nadine Kummert deutlich, dass die Ehrenamtlichen einmal mehr auf der Suche sind: nach neuen Räumen, die allerdings nicht leicht zu finden sein werden. So wünschen sich die Frauen eine größere Bleibe mit mindestens 150 Quadratmetern Fläche, die ebenerdig zu erreichen sein und innenstadtnah liegen sollte. Obendrein darf die Miete natürlich nicht zu hoch sein, damit der Verein sie aufbringen kann.

Freuen sich, dass sie mit dem Kühlwagen die Fahrzeug-„Kolonne“ der Helmstedter Tafel komplettiert haben: (von links) die Tafel-Vorsitzende Nadine Kummert mit ihrem Team Anja Sievers, Nurhayat Asal, Anja Biesterfeld, Christine Teutloff und Kassiererin Roswitha Roehse sowie Spendenüberbringer Marco Matschulla von der Volksbank eG.

Quelle: Helmstedter Sonntag (Text), Katja Weber-Diedrich (Foto)