Mit einem starken Partner an der Seite wird vieles leichter und manches erst möglich. Die genossenschaftliche Grundidee, sich zusammenzuschließen, um die wirtschaftliche Situation jedes Einzelnen zu verbessern, prägt auch heute noch unser Selbstverständnis.
Volksbank mit Herz
Wir sind Ihre Volksbank, dafür schlägt unser Herz!

Partnerschaftliches Miteinander, kurze Entscheidungswege und ein Höchstmaß an Service- und Beratungsqualität machen wir rund um Helmstedt, Haldensleben, Salzgitter, Vechelde, Wendeburg und Wolfenbüttel erlebbar.
Das Herz ist für uns der Ausdruck unserer Einstellung zu den Kunden und Mitgliedern und ein klares Bekenntnis zu der Region, in der wir als Genossenschaftsbank tätig sind – verlässlich, bodenständig und immer mit ganzem Herzen.
Per Telefon, per PC und natürlich auch persönlich
In fast jedem größeren Ort unseres Geschäftsgebiets sind wir mit einer Filiale vertreten. Unseren Kunden und Mitglieder bieten wir dort das gesamte Spektrum moderner Finanzdienstleistungen, ausgezeichnete Beratung und persönlichen Service. Auch mit unseren zahlreichen SB-Filialen sind wir immer ganz in Ihrer Nähe.
Ihre Bankgeschäfte können Sie selbstverständlich auch bequem von zu Hause oder unterwegs erledigen, rund um die Uhr und von überall mit unserem umfangreichen Online-Angebot auf www.volksbank-mit-herz.de oder mit der VR-BankingApp auf Ihrem Smartphone. Und wenn Sie auf eine freundliche Stimme nicht verzichten wollen, rufen Sie einfach unser Kunden-Service-Center an.
Arbeitgeber, Ausbilder, Auftraggeber: Wir sorgen für Beschäftigung.
Über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen. Die Ausbildung junger Menschen sehen wir nicht als Belastung, sondern als Verpflichtung. Und wer nicht bei uns arbeitet, kann für uns arbeiten: Aufträge an Handel und Handwerk vergeben wir wenn möglich immer in der Region.
In der Region für die Region. Wir engagieren uns hier.
Als Genossenschaftsbank sind wir nicht irgendwo, sondern dort wo Sie sind. Und es ist kein Zufall, wenn wir uns auch außerhalb der Bank, beim Einkaufen, beim Sport oder in Ihrer Straße begegnen. Denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben hier – genau wie Sie. Viele von uns sind in Vereinen aktiv oder helfen ehrenamtlich z. B. in der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchengemeinde oder in der örtlichen Schule – genau wie Sie. Für uns als Bank ist es eine Herzensangelegenheit, dieses bürgerschaftliche Engagement mit einer breit gefächerten finanziellen Unterstützung zu begleiten. Weil wir es wichtig finden, unser Lebensumfeld attraktiv und vielfältig zu gestalten – genau wie Sie.
Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung erreichen Sie Ihre Ziele
Die besondere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden und Mitgliedern spiegelt sich auch in unserer Genossenschaftlichen Beratung wider. Für uns stehen nicht einzelne Produkte im Mittelpunkt, sondern Sie mit Ihren Zielen und Wünschen.
Wir sprechen verständlich mit Ihnen und nehmen uns so lange Zeit für Sie, bis wir Ihre individuellen Bedürfnisse ganz genau kennen und verstehen. Wir bieten Ihnen nur die Lösungen an, hinter denen wir auch stehen: Eine Geldanlage muss zu Ihrer Risikobereitschaft passen, ein Kredit darf Sie finanziell nicht überfordern und eine Versicherung, die Sie nicht brauchen, brauchen Sie eben nicht. Dabei haben wir immer im Blick, dass sich Ziele im Laufe der Zeit ändern. In regelmäßigen Abständen prüfen wir darum gemeinsam mit Ihnen, was Sie antreibt und wie wir Ihnen den Weg frei machen können.
Innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe haben wir direkten Zugriff auf Spezialisten aus sämtlichen Finanzbereichen und können Ihnen so passgenaue Lösungen anbieten – alles aus einer Hand und mit kurzen Entscheidungswegen.
Wahrzeichen unserer Region
Auf vielen unserer Publikationen bilden wir die Silhouetten einiger Bauwerke unseres Geschäftsgebietes ab. Sie stehen als bekannte Wahrzeichen für unsere tiefe Verwurzelung in der Region.

Salzgitter

Dargestellt sind die Kraftwerksschornsteine und ein Kühlturm der Salzgitter AG. Das Stahlwerk produziert weltweit gefragte Erzeugnisse und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Vechelde

Die Silhouette zeigt das 1770 von Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtete Tor des Schlosses Vechelde. Anstelle des Schlosses befindet sich dort heute das Vechelder Bürgerzentrum.
Wendeburg

In Zweidorf, einem Ortsteil von Wendeburg, steht die Erdholländermühle von 1868. Der Umriss der Zweidorfer Mühle steht stellvertretend für die zahlreichen Windmühlen in der Umgebung.
Wolfenbüttel

Das Wolfenbütteler Schloss war die Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg bis der Hofstaat Mitte des 18. Jahrhunderts nach Braunschweig verlegt wurde. Seit 1866 wird es als Schule genutzt.
Helmstedt

Das um 1600 im Stil der Weserrenaissance errichtete Juleum Novum diente der ehemaligen Universität Helmstedt als Hörsaal- und Bibliotheksgebäude.
Haldensleben

Wie vielerorts symbolisiert auch in Haldensleben eine Rolandstatue das im Mittelalter erworbene Stadtrecht. Einmalig in Europa ist die Darstellung des Ritters auf einem Pferd sitzend.